Ritterzelt Bernward, 5 x 8 m, 425 gsm, natur

1.700,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Das Ritterzelt Bernward bietet mit seinen Maßen von 5 x 8 m ausreichend Platz für verschiedenste Zwecke im mittelalterlichen Setting.

Ob als Marktstand, Sonnenschutz oder Schlafzelt für bis zu 8 Personen mit Gepäck - dieses viereckige Zelt ist ein echtes Allroundtalent.


Die umlaufende Schabracke verleiht dem Zelt einen authentischen Look und die hochklappbaren Seitenwände sorgen für ausreichend Standhöhe an jedem Ort.

Das Zelt ist schnell auf- und abgebaut und dank der imprägnierten Baumwolle nahezu wasserdicht und extrem reißfest.


Mit den abnehmbaren Seitenplanen lässt sich der Spielraum individuell gestalten und anpassen.

Das Zelt wird inklusive Gestänge und Zubehör geliefert und ist ideal für Heerlager, Mittelaltermärkte oder LARP.


Zur Pflege empfiehlt sich eine regelmäßige Imprägnierung mit einem geeigneten Spray. Mit den richtigen Pflegehinweisen und Tipps für den Aufbau wirst Du lange Freude an diesem Ritterzelt haben.


Details:
- Maße: ca. 5 x 8 m
- Eingangshöhe: ca. 1,90 m
- Höhe innen: ca. 3,50 m
- Seitenhöhe: ca. 1,90 m
- Gewicht: ca. 100 kg


Lieferumfang:
- Zelthaut bestehend aus 1 Dach und 2 Seitenwänden
- 20 Seitenstangen aus Eisen: ca. 1,90 m (+ Spitzen ca. 2 m)

- 1 teilbare Querstange, ca 3 m
- 2 teilbare Stehstangen aus Eisen: ca. 3,50 m
- 20 große Heringe
- 20 kleine Heringe
- Baumwollseile inkl. Zeltspanner
- Geliefert wird das Zelt in 4 Packstücken


Farben und Material:
- naturfarben (Baumwolle, 425 gsm)


Maße sind alle Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Die Zelte werden in Handarbeit gefertigt, was sie möglichst authentisch erscheinen lässt, aber auch den einen oder anderen kleinen Fehler mit sich bringt. Baumwolle ist ein Naturstoff, der sich bei verschiedenen äußeren Gegebenheiten unterschiedlich verhält, d.h. er kann sich sehr stark zusammenziehen oder dehnen. Dadurch kann es passieren, dass die mitgelieferten Eisenstangen nicht sofort in die vorgesehenen Öffnungen passen. Es ist u.U. notwendig, die Stangen etwas zu kürzen. Bitte versuche nicht, die Zelthaut mit großem Kraftaufwand aufzuspannen. Das erhöht das Risiko, dass sie reißt oder Nähte sich öffnen.


Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte:

Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich:

Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z.B. die Öffnungenfür die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zulockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.